Fallback Background

METASTADT OPEN AIRS 2026

Im Jahr 2025 haben wir uns für die METAStadt Open Airs bewusst ein Jahr Auszeit genommen, um das Projekt zu evaluieren. Die gute Nachricht: Die METAStadt bleibt nun ab 2026 für zumindest die nächsten zehn Jahre eine fix etablierte Open-Air-Location, und wir freuen uns, erste Infos und Fix-Termine der anstehenden Saison 2026 bereits jetzt mit euch teilen zu dürfen. Denn ein paar der sommerlichen Highlights in einer der schönsten Freiluft-Locations des Landes stehen schon fest:

 

Der BIBIZA Franz ist ein waschechter Wiener – aus Zehnsechzig, Mariahilf. Nächsten Juni traut sich der „Strizzi“ aber mal über die Donau und schaut für ein Open-Air-Konzert in der Donaustadt vorbei. Für ein „Verwandschaftstreffen“ mit „Cordula Grün“ bzw. eine „Hausparty“ samt „Schwarzem Schaf“ geht’s auch für die beiden österreichischen Superstars RIAN und JOSH. In die METAStadt. „In einer Tour“ heißt ihre gemeinsame Konzertreise – und auch in Wien wird’s Hits in Endlosschleife regnen.

 

Der Sommer 2026 wird aber nicht nur dank heimischer Musikheld:innen laut, emotional und unvergesslich: MICHAEL PATRICK KELLY meldete sich Ende Oktober 2025 mit seinem neuen Album „Traces“ zurück und für Juli 2026 einen Wien-Besuch an. Wir freuen uns auf den charismatischen Singer/Songwriter mit der unverkennbaren 4-Oktaven-Stimme und sein Genre-Crossover aus Pop, Rock und Folk. Auch WINCENT WEISS sorgt im Rahmen seiner anstehenden Sommertour für große Gefühle! Und diesmal wird es beim deutschen Popbarden und Songwriter live sogar noch größer

 

Mehr zum Programm der METAStadt Open Airs 2026 gibt's in den kommenden Wochen – stay tuned!
 

HISTORY

Die METAStadt im 22. Wiener Gemeindebezirk hatten Konzertbesucher:innen bis 2019 wohl weniger am Schirm. Das hat sich mit der Premierensaison der METAStadt Open Airs jedoch nachhaltig und schlagartig geändert. Mit der Konzertreihe unter freiem Himmel wurde das METAStadt-Areal 2019 erstmalig zu einem kulturellen Hotspot der österreichischen Bundeshauptstadt. In den Folgesaisonen 2022 und 2024 hat sich die Konzertreihe mehr und mehr etabliert und rückt „den schönsten Bau von Stadlau“ in den Sommermonaten seither regelmäßig für ein paar Tage in den Mittelpunkt der musikalischen Aufmerksamkeit. Und das ganz besondere Flair wussten bislang nicht nur tausende glückliche Besucher:innen zu schätzen, sondern auch nationale und internationale Künstler:innen von Rang und Namen.

 

In der Premierensaison sorgte – neben den Grammy-prämierten US-amerikanischen Classic-Rockern GRETA VAN FLEET und der britischen Indie-Sensation THE 1975 – auch die deutsche Kult-Formation SCOOTER für einen lautstarken Auftakt. Und waren es 2019 noch drei Konzertabende, die die METAStadt erstmals in den Fokus musikinteressierter Besucher:innen stellten, so waren es 2022 schon einige mehr. Neben den deutschen Granden ELEMENT OF CRIME, CRO, SARAH CONNOR oder SIDO brillierten auch internationale Größen wie MICHAEL KIWANUKA, SKUNK ANANSIE, ALT-J und THE KOOKS. 2024 blieb man dem Erfolgsrezept treu und buchte in das „Festival-ähnliche Setting“ ein buntes Line-Up mit Highlights für jeden musikalischen Gusto. Dabei waren die Londoner Neo-Disco-Soul-Band JUNGLE, die Österreich-Debütant:innen KHRUANGBIN aus Texas, PARCELS aus Downunder, die französischen Electro-Pioniere AIR, der Berliner Techno-Großmeister PAUL KALKBRENNER, „Godmother of Punk“ PATTI SMITH, KORN, CYPRESS HILL, CLAWFINGER, GIANT ROOKS und einige mehr…

 

Hier nochmal alle Acts in alphabetischer Reihenfolge:


AIR | ALT-J | APOLLO SISSI | BERLIOZ | BLACKOUT PROBLEMS | BON JOUR | CLAWFINGER | CLUB APOLLO | CRO | CYPRESS HILL | DEMIAN | DJ DAN | DICHT & ERGREIFEND | ELEMENT OF CRIME | GIANT ROOKS | GRETA VAN FLEET | GROSSSTADTGEFLÜSTER | GOOD NEIGHBOURS | HEATHER NOVA | HUNNEY PIMP | INA REGEN | JUNGLE | KHRUANGBIN | KORN | KURT RAZELLI | LOU ASRIL | LUKAS OSCAR | MICHAEL KIWANUKA | MILE & FLIP | MY UGLY CLEMENTINE | PARCELS | PATTI SMITH QUARTET | PAUL KALKBRENNER | OBERST & BUCHNER | SARAH CONNOR | SCHMYT | SCOOTER | SIDO | SKUNK ANANSIE | SOPHIE LINDINGER | SPIRITBOX | STEINER & MADLAINA | TANYC | THE 1975 | THE JAPANESE HOUSE | THEES UHLMANN & BAND | THE HUNNA | THE KOOKS | TWO DOOR CINEMA CLUB
 

LOCATION

Die METAStadt, eine ehemalige Fabriksanlage mit aufwendig renovierten Backsteinbauten, befindet sich auf einem großen, dreieckigen Areal im Nordosten von Wien. Durch das Flair der mehr als 100 Jahre alten Gebäude, kombiniert mit modernem Design – der Verbindung von Geschichte, Gegenwart und Zukunft – entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Einzigartig in Wien und darüber hinaus.

Und die METAStadt im 22. Wiener Gemeindebezirk überzeugt nicht nur mit ihrer Architektur und dem daraus resultierenden ganz besonderen Charme: Sie punktet auch mit ihrer guten öffentlichen Anbindung zum Stadtkern. Erreichen kann man sie mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien von überall in der Bundeshauptstadt ganz einfach.


Von der U1 Station Kagran oder der U2 Station Hardeggasse nimmt man die Straßenbahn-Linie 25 bis Station "Erzherzog Karl Straße“. Wer die letzten Meter lieber zu Fuß bewältigen möchte, gelangt zum Beispiel auch von der U2 Station Stadlau in rund 15 Minuten in die METAStadt, von der Hardeggasse ebenfalls in weniger als 20 Minuten. Auch die Schnellbahn S80 bringt einen in regelmäßigen Intervallen im wahrsten Sinne des Wortes bis vor die Haustür und stellt eine weitere einfache Möglichkeit dar, die METAStadt zu erreichen. In kurzer Zeit gelangt man z.B. vom Hauptbahnhof aus bis zur Station "Erzherzog Karl Straße“, wo einen dann nur noch wenige Meter vom Eingang trennen. Mit dem Fahrrad – am besten selbst den direktesten Weg raussuchen und losradeln. In rund 30 Minuten gelangt man aber von fast überall ganz einfach in die METAStadt! Die genaue Route von Tür zu Tür lässt sich leicht auf www.wienerlinien.at oder in der WienMobil-App rausfinden. 


Einmal in der METAStadt angekommen darf man sich darauf einstellen, nicht nur musikalisch verwöhnt zu werden, sondern auch kulinarisch. Ausgewählte Foodtrucks verköstigen unsere Besuchenden mit hochwertigem Streetfood – von saftigen Fleischgerichten bis zu vegetarischer und veganer Kost. Und auch Süßes darf natürlich nicht fehlen. Ehrliches Essen, convenient und regional. Detaillierte Infos zu den angebotenen Speisen und Getränken gibt’s demnächst nochmal ausführlicher!
 

© 2025 | Arcadia Live GmbH